Es ist ja keine Frage, dass diverse populistische Parolen der AfD enorm lächerlich sind. Uns schießen immer wieder vor Lachen Tränen in die Augen, wenn sich Professor Lucke vor die Kameras stellt und erklärt, dass man auf keinen Fall eine rechte Partei ist, aber an bestimmten Werten festhalten möchte. Das „Rechts“ gleich „konservativ“ und demzufolge „Werte erhaltend“ ist, vergisst der Professor dabei offensichtlich, aber sei´s drum, fest steht, dass es sich bei der AfD um eine demokratische Partei handelt und diese von ihren politischen Gegner auch entsprechend behandelt werden sollte.
Was nun aber mal überhaupt nicht geht ist, wenn die Grünen mal wieder zeigen, dass sie nicht demokratiefähig sind und versuchen ihre politischen Gegner mundtot zu machen, weil sie keine Argumente, außer Verboten, haben. Da dachten wir Naivlinge ja ernsthaft, dass die drei grünen Knallchargen aus dem EU-Parlament schon der Höhepunkt wären, als sie sich darüber beschwerten, dass sie in Ausschüssen tatsächlich mit Leuten reden müssen die eine andere Meinung haben. Aber weit gefehlt, denn dies toppte nun Jürgen Kasek, seines Zeichens Chef der Leipziger Grünen, nochmal ganz locker. Denn ganz im Sinne des politischen Vorbilds der Grünen, gibt Jürgen Kasek auf seinem Twitter-Account die Empfehlung ab, nicht mehr beim Juden AfD-Parteimitglied zu kaufen.
Aber damit nicht genug, denn verrückter Weise fand das der AfD-Friseur nicht so toll und auch allgemein gab es wohl ein Shitstörmchen, was nun unsere grüne Flachpfeife dazu veranlasste zurück zu rudern und zu erklären, dass das einfach nur „bitterböser Sarkasmus“ war und wer das nicht verstanden hat, einfach nur dumm ist.
Lieber Jürgen,
klar bist Du bei den Grünen und ihr seid ja bekannt dafür, bigotte Schwätzer zu sein. Da kann ruhig „Pazifismus“ im Wahlprogramm stehen, das hält euch natürlich nicht ab in den Krieg zu ziehen. Und wenn man sich jahrzehntelang als grüner Moralapostel und Verfechter der Umwelt etabliert hat, dann kann man auch danach für die Automobillobby arbeiten. Kein Ding, ihr labert halt gern vom sauberen Wasser und sauft dann den Wein den Rüstungsunternehmen bezahlen. Kennt man ja von euch.
Aber der Unterschied zwischen den anderen Maulhelden und dir ist, dass der Rest deiner Partei wenigstens die Eier hat, zum eigenen Geschwätz zu stehen. Du Jammerlappen twitterst allerdings etwas gegen die AfD, merkst, dass es nicht clever war, löschst den Tweet und versuchst Dich dann wie in 6-jähriger Naseweis rauszureden. Anstatt das Rückgrad zu haben, zu dem Fehler zu stehen, erklärst Du, dass es doch ganz klar Ironie bzw. Sarkasmus war und wer das nicht versteht doof ist.
Da Du ja ein schlaues Bürschchen bist und total auf bitterbösen Sarkasmus stehst, wird es Dich sicherlich auch nicht stören, dass wir die Empfehlung aussprechen nicht den Chef der grünen Pädophilenpartei Leipzigs zu wählen.
Mit verächtlichem Gruße
Dein Schindluder!
Update 1. November 2014
Unser kleiner Aushilfsnazi Jürgen Kasek steht gerade vor Gericht und nach eigener Aussage geht es hier um nicht weniger als die allgemeine Meinungsfreiheit. Denn wenn er verurteilt werden würde, dann hätte dies „schwerwiegende Auswirkung auf die Meinungsfreiheit“ – vor allem auf Internetportalen.
Bei mehrdeutigen Aussagen, so Kasek weiter, bestünde dann künftig immer die Gefahr von staatlichen Sanktionen. Das hätte letztlich einschüchternde Wirkung auf die freie Rede, freie Information sowie freie Meinungsbildung und würde die Meinungsfreiheit in ihrer Substanz treffen.
(Zitiert aus dem Artikel über Jürgen Kasek in der LVZ)
Wir sind ja mal ehrlich gespannt, ob man in Deutschland bald wieder Kaufempfehlungen wie „Kauf nicht beim Juden.“, „Kauf nicht beim Moslem.“, „Kauf nicht beim Kommunisten.“ öffentlich äußern darf. Alles im Sinne der freien Rede, freien Information und freien Meinungsbildung versteht sich.
Jungs, ich liebe Eure Beiträge und Ihr macht mir oft Spaß !!
Ich bin nun auch wahrlich kein „Grüner“ und immer ein Freund offener Worte.
Und deswegen: was soll diese überkandidelte Retourkutsche ?? Habt Ihr das wirklich nötig ??
Ich finds überflüssig und ziemlich blöde…
Hoffentlich kann ich mich schon bald wieder bei Euch über echten Schindludersarkasmus freuen und muß
keinen Schundleaderkommentar mehr bei Euch lesen !!
(und fahrt bei dem Thema mal ein/zwei Gänge runter…. )
Es ist nunmal die Partei der Moralisten und ehrlich gesagt empfinden wir es auch nach mehrmaligem Lesen nicht als überkandidelt Retourkutsche. Denn man kann gerne Fehler machen, sogar als grüner Politiker, aber wenn man dann nicht die Eier in der Hose hat dazu zu stehen, sondern sich wie ein 6-jähriger Naseweis verhält, dann finden wir unser Verhalten mehr als gerechtfertigt.
Glaub uns, wir haben auch keine Freude daran immer und immer wieder das undemokratische und amoralische Verhalten der grünen Moralistenpartei aufzuzeigen. Aber sonst macht es ja keiner, denn offensichtlich haben sie Narrenfreiheit und wie das bekannte Video aus dem EU-Parlament aufzeigt, leben sie diese auch aus.
Ich hatte Eure Seite als Satire verstanden, auf der Ihr die spinnerten Eigenarten von Menschen bitterböse auf die Schippe nehmt und nicht als Portal, um irgendwelche (grünen) Spacken zu dissen…
Diese Vollhonks finden wir doch in allen Parteien querbeet.
Da hab ich Eure Absichten wohl einfach falsch verstanden… schade.
Unsere Seite wird häufig unter der Rubrik „Satire“ geführt, das stimmt, aber wir haben dies nie behauptet. Wir sehen uns als humoristische, politische, aber nicht korrekte Seite. Das es Vollhonks in allen Parteien gibt, ist uns bewusst und wenn du mal genau schaust, wirst du sehen, dass wir auch schon mit allen Parteien Schindluder getrieben haben. Die Grünen kommen halt nur häufiger dran, da sie sich immer so schön auf ein hohes moralisches Ross schwingen und wir es einfach toll finden sie fallen zu sehen.
Ja wir haben einen durch und durch schlechten Charakter, aber wir gehören ja auch nicht zu den Guten ;o)
BVerfG Urteil vom 15.01.1958 1 BvR 400/51 „Lüth Urteil“ ist euch aber schon ein Begriff oder?
Meinungsfreiheit und son kram. Boycottaufrufe sind vollkommen legitim in so einem Kontext.
Haben wir irgendwo erklärt, dass der Boykottaufruf von Jürgen Kasek nicht gesetzmäßig war? Wir lesen den Text immer wieder und können das leider nirgends finden.
Übrigens war es ja auch vollkommen legitim „Kauft nicht beim Juden“ zu empfehlen, später war es sogar nach den Rassengesetzen legitim unterschiedliche Rassen unterschiedlich zu behandeln. Also demnach haben die Nazis in deinen Augen ja vollkommen ok gehandelt. Glückwunsch!
hahaha, nette Strohmannargumentation, aber bleiben wir mal beim Thema.
Ihr schimpft wie die Rohrspatzen über einen Politiker, der ein politisches Statement abgibt, dass sowas ja „gar nicht klargehe“ „demokratiefeindlich“ usw. Euren eigenen Text kennt ihr ja.
Jetzt sagt ihr ja, dass ihr die rechtliche Zulässig seiner Aussage nie in Frage gestellt habt. Was soll euer Post dann überhaupt noch aussagen?
„Ein Politiker einer gegnerischen Partei arbeitet politisch gegen uns!“ ? Wenn ja, haltet die Druckerpressen an, das hats ja noch nie gegeben.
Auf die Zeit des Nationalsozialismus brauchen wir hier ja nun wirklich nicht eingehen, ich denke wir wissen da alle, dass das n ziemlich lahmer Versuch ist sich in die Opferrolle zu drücken. Es zeugt aber von einer gewissen Chutzpe, wenn man sich aufgrund eines kleinen Boykottaufrufes direkt mit den Juden im 3. Reich vergleicht. Hut ab, wenn ich einen hätte.
Ihr redet von demokratie, dann müsst ihr aber alle Aspekte eben dieser Demokratie und unserem Rechtsstaat in kauf nehmen und auch mal in die für euch hässliche Fratze der Meinungsfreiheit und ihr nicht nur auf den Arsch gucken, wenns euch grade mal passt.
Du redest sehr wirres Zeug junger Padawan. Offensichtlich bist du der verqueren Meinung, dass wir im Namen der AfD schreiben, was natürlich von großer Unkenntnis zeugt. Aber da du offensichtlich ein leidenschaftlicher Verfechter der Grünen Partei bist, woll wir dir das nicht übel nehmen. Du kennst es halt nicht anders.
Was unser Post aussagen soll? Nun, wir finden es interessant, dass der Chef der Leipziger Grünen nicht in in der Lage ist die zumeist hohlen Argumente der AfD auf einer rhetorischen Ebene zu begegnen. Und damit nicht genug, schafft es unser Hanswurst auch nicht zu eigenen Äußerungen zu stehen, sondern löscht einen Tweet und versucht sich mit Ironie und Sarkasmus rauszureden. Ist halt ein sehr armseliges Verhalten. Aber wenn es dir gefällt ist ok. Jeder hat halt andere Ansprüche an Politiker, wir finden Integrität wichtig, dir reicht offensichtlich das Label „grün“.
Dass wir uns in irgendeine Opferrolle drücken oder mit den Juden im 3. Reich vergleichen erscheint uns zwar als eine ziemlich ungebildete Aussage, aber wenn das deine Meinung ist, soll es so sein. Immerhin herrscht ja Meinungsfreiheit und da dürfen natürlich auch weniger reflektierte Mitbürger ihre Meinungen äußern.
Versuch also beim nächsten Male bitte genauer zu erklären was dich an unserer Aussage denn nun wirklich fuchst und schreibe dies dann einfach nieder. Wir freuen uns wirklich darüber in die geistige Welt eines Grünen Anhängers einzutauchen. Es ist immer wieder erfrischend und außerdem werden es spätere Generationen sicherlich auch interessant finden, wie die Unterstützer von Boykottaufrufen Andersdenkender geistig gestrickt waren.
Ich bin genauso „offensichtlich“ ein Verfechter der Grünen, wie ihr „offensichtlich“ Verfechter der AfD seid. Man wird halt an seinen Taten und Worten gemessen, was die augenscheinliche Zugehörigkeit zu einer Gruppierung für eine Auswirkung auf die Stichhaltigkeit von Argumenten haben soll müsstet ihr mir aber schon nochmal erklären.
Ihr findet es also interessant, dass sich ein Politiker auf Twitter (bei diesem Dienst hat man pro Nachricht übrigens 140 Zeichen zur verfügung) nicht in der von euch erwarteten Tiefe mit seinem politischen Gegner auseinandersetzt. Lasst euch das mal einfach auf der Zunge zergehen. Auf Twitter, 140 Zeichen, tiefgehende Argumentation. Findet den Fehler.
Der Titel dieses Artikel ist „Kauf nicht beim Juden 2.0“ – Dazu sagt ihr, dass damit kein Vergleich zu den Juden während des Dritten Reiches gezogen werden soll. Ich kann nun wirklich nicht mehr folgen, wie das kein Vergleich sein soll. Bitte erklärt doch kurz wieso da kein Zusammenhang sein soll. Denn jemanden von eurem Standpunkt zu überzeugen wär doch schön. Bei Ungebildeten geht das auch schnell, die hören gerne zu.
Man kann auf viele verschiedene Arten Kritik üben. Ihr scheint euch für Polemik und doch recht gezwungenen Sarkasmus entschieden zu haben. Versucht die Diskussion ad personam zu führen und beansprucht eine moralische höhere Position aus eurem eigenen Demokratieverständnis heraus, welches ich als sehr kurz gedacht sehe. Schlechter Stil macht Argumente nicht besser Jungs.
Cheers.
Junger Padawan du verstrickst dich offenkundig immer weiter in undifferenzierte Aussagen.
Du unterstellst uns, wir würden uns in die „Opferrolle drücken“ und uns mit den Juden des dritten Reiches vergleichen. Darauf erklärten wir, dass wir dies an keiner Stelle taten, worauf du nun wieder erklärst wir hätten doch in der Überschrift „Kauf nicht beim Juden 2.0“ geschrieben. Ja beides Mal ist das Wort „Jude“ gefallen, aber offensichtlich bewegst du dich in Gefilden in denen sehr flach argumentiert und gedacht wird und niemand anmerkt, dass du lupenreinen Schwachsinn erzählst.
Kein Ding, da du dich als Fürsprecher der Grünen etablieren möchtest, hält sich unsere Verwunderung in Grenzen. Religiöse Fanatiker waren noch nie für reflektierte Gedanken bekannt. Versuch es einfach nochmal mit genauem Lesen, dann merkst du schon wo dein Denkfehler liegt (zumindest einer der vielen).
Wir zeigen mit unserem Artikel nur die Mechanik und Systematik auf, mit der unser Grüner Politiker agiert. Diese ist identisch mit der Systematik der Nazis und diese ist mit unserem Demokratieverständnis tatsächlich nicht zu vereinbaren.
Da du uns an unseren Worten misst, solltest du klugen Bürschchen vielleicht auch die Einleitung des Artikels gelesen haben in dem wir uns wohl offensichtlich nicht als AfD Fans geoutet haben. Klar kannst du es nicht verstehen, dass jemand kein Fan der AfD sein kann und trotzdem für ihre demokratischen Rechte einsteht. Is nicht schlimm, passt auch sehr gut in das Grüne Gedankengut, wir erwähnen heir nur nochmal das leidige EU-Parlaments-Video der Grünen Knallchargen in denen man sich beschwerte, dass man in Ausschüssen mit Leuten reden muss, die andere Meinungen vertreten.
Schön das du uns Twitter erklärt hast, nur fragen wir uns, nochmal warum denn der ehrwürdige Grüne Politikschwätzer den Tweet gelöscht hat, wenn er nicht so schlimm war? Und warum konnte er nicht zu seinem Fehler stehen, sondern versucht sich wie ein Grundschüler rauszureden? Liegt das an 140 Zeichen? Hmmmm… wohl eher an mangelndem Rückgrat.
Und abschließend sind wir doch schon wirklich amüsiert, dass du meinst, dass eine Seite die sich SCHINDLUDER nennt eine moralische Höhe für sich beansprucht. Du unterstellst uns schlechtem Stil? Hmm… du kennst offensichtlich nicht die Bedeutung des Wortes „Schindluder“. Schlag es einfach mal nach, dann wirst du erkennen, dass wir unserem Namen alle Ehre machen.
PS: Nochmal die Frage, was genau fuchst dich denn an unserem Artikel so? Findest du es unfair, dass wir die Nazi-Systematik der Grünen Argumentation aufzeigen? Sag doch mal was dich fuchst und bitte, wenn du dich wieder an uns wendest, dann versuch es bitte auf reflektierte Art und Weise. Auch wenn das für dich als Grünen wahrscheinlich ne Herausforderung ist.
Ich kritsiere schlicht nur, dass ihr ein vom Bundesverfassungsgericht als fundamentales Grundrecht unserer Demokratie bestätigtes Recht als Nazi-Methode darzustellen versucht. Ihr steht auf einer absolut haltlosen Position und rudert wild mit den Armen. So sehr ihr auch die Methode des Grünen nicht mögt, so müsst ihr anerkennen, dass sie sich absolut im Rahmen bewegt. Warum er das wieder gelöscht hat, kann viele Gründe haben, falsch war es dennoch nicht.
Und wer versucht herablassend zu schreiben, sich dabei aber Star-Wars Semantik bedient, ist sich seiner Außenwirkung wohl nicht so ganz bewusst.
Wir versuchten nicht in herablassender Weise zu schreiben, sondern schrieben so. Was dich daran stört als „junger Padawan“ bezeichnet zu werden verstehen wir nicht, immerhin kann ja noch ein richtiger Jedi aus dir werden, oder halt n Sith Lord, sofern du der dunkelgrünen Macht verfällst. Liegt bei dir.
Die Empfehlung in bestimmten Geschäften aufgrund ungewünschter Meinungen, Religionen oder Ethnien nicht einzukaufen hat besonders mit Blick auf die Deutsche Geschichte einen sehr schlechten Beigeschmack. Auch wenn es natürlich vom Bundesverfassungsgericht als fundamentales Grundrecht bestätigte wurde. Nur warum nimmt unser Grüner Goebbels sein Recht nicht weiterhin wahr, sondern löscht den Tweet? Vielleicht weil er merkte, dass da doch ein gewisser Beigeschmack ist? Aber sich dann noch hinzustellen und nicht den Arsch in der Hose zu haben zu dem Fehler zu stehen, zeigt halt die Rückgratlosigkeit eines Politikers. Natürlich ist auch das sein fundamentales Grundrecht, aber man sollte sich nicht daran stören, wenn es angemerkt wird.
Übrigens schön, wie du dich zu deiner famos fehlerhaften Argumentation in Sachen Judenvergleich oder offensichtlichen AfD-Verfechtern etc. geäußert hast. Aber natürlich ist auch Schweigen ein vom Bundesverfassungsgericht fundamentales Grundrecht. ;o)
in diesem Land wird mit zweierlei Maß gemessen, Eva Hermann wurde für Ihre Äusserung, dass an der Kindererziehung im Dritten Reich nicht alles schlecht war politisch und wirtschaftliche kastriert, sie bezieht heute Hartz IV.
Die politisch Linken dürfen scheinbar alles, ebenso wie Edith Franke, Vorsitzende der Linken in Sachsen vor ca. einen Jahr im ZDF… „20 Jahren nach Ende der DDR sollte man mal Schluss machen mit dem Gerede über die Stasi, so schlimm war das alles nicht…..“
Hätte jemand das gleiche für die Gestapo gesagt, würde er/sie jetzt zusammen mit Eva Hartz IV kassieren.
Hast du einen Link zu dem Zitat von Frau Franke? Denn wir hätten da ein, zwei, drei Ideen was wir damit machen könnten.
Ich bin halt ein Depp. Deshalb bin ich ja auch bei den Grünen.
Depp sein, ist nun weiß Gott kein Alleinstellungsmerkmal der Grünen. Denn das ist doch die Grundvoraussetzung für jede Partei, um als braver Parteisoldat mitzumarschieren und die einzig wahre Wahrheit zu proklamieren. Vielleicht ist bei euch die Bigotterie einen Hauch mehr vorhanden, als bei anderen, aber das haben religiöse Glaubensgemeinschaften nunmal so an sich. Dafür schlagen euch wiederum die Links- und Rechtsextremen locker, wenn es um Polemik. Wobei es uns freut zu sehen, wie Sie Herr Kasek versuchen, die grüne Fahne in dieser Disziplin hoch zu halten.
Der Leipziger Chef der Grünen Kinderfi….erpartei, ein Vorbildlicher Demokretin.
Die Antifaschistische Sozialisation in der Ehemaligen wirkt wohl noch nach.
[…] Es war nur ein Ausrutscher. Es war unbedacht. Es war gar nicht so gemeint. Es war Satire. Und überhaupt wer das alles nicht versteht ist einfach dumm. Das waren die Ausreden von Jürgen Kasek, damals Chef der Grünen in Leipzig, als er im letzten Jahr frisch, fromm, fröhlich, frei ganz im Sinne der Nazis twitterte nicht beim Juden zu kaufen bzw. nicht zum AfD-Frisör zu gehen. […]
[…] http://www.schindluder.net/4782/kauft-nicht-beim-juden-2-0-juergen-kasek-chef-der-leipziger-gruenen-… […]